Yes, please-Lebensmittel

Oder: Liste erlaubter Leckereien

Die Basis erlaubter Lebensmittel bildet Gemüse: Kohl und leafygreens allen voraus. Aber auch Lebensmittel, die sogenannte resistente Stärke enthalten, sind gut für unseren Darm. Auch unter dem Begriff Ballaststoffe bekannt. Aber eben nur ein Teil derer. Hier findet ihr einen guten Link zum Thema resistant starches und deren Wirkung im Darm.

Feuer frei bei:

 

Öl
Algenöl
Olivenöl
Kokosnussöl
Macadamianussöl
Avocadoöl
Walnussöl
Sesamöl
Perillaöl

Nüsse und Samen (1/2 Cup pro Tag)
Macadamia
Pistazien
Walnüsse
Pecan
Kokosnuss (inkl. Kokosmilch, ungesüßt, aber kein Kokoswasser)
Haselnüsse
Kastanien
Pinienkerne (in geringen Mengen)
Paranüsse (in geringen Mengen)
Leinsamen
Hanfsamen
Flohsamen

Oliven
alle Sorten

Dunkle Schokolade ab 72% Kakaoanteil (circa 30Gramm pro Tag, das entspricht etwa 4 Stückchen)

Essig
alle Sorten ohne Zuckerzusatz

Kräuter und Gewürze
alles außer Chili
Miso

Stärke/Mehl
Kokos
Mandel
Haselnuss
Sesam
Kastanie
Cassava (Wurzel aus Südamerika, auch Maniok oder Yuca genannt)
Kochbanane (Verde)
Süßkartoffel
Traubenkern
Erdmandel
Pfeilwurz (Arrowroot)

Milchprodukte (ca. 30 Gramm Käse oder 120 Gramm Joghurt pro Tag)
Parmesan
Butter
Butter aus Büffelmilch
Ghee
Ziegenjoghurt
Ziegenmilch und -käse
Ziegen- und Schafts-Kefir
Schafsmilch und -käse
französischer und italienischer Käse (vermutlich wegen der reinerer Inhaltsstoffe und Verarbeitung)
Büffelmozzarella
Schweizer Käse
Bio-Frischkäse
Bio-Sahne
Bio saure Sahne

Alkohol
Rotwein (ca. 180 ml pro Tag)
Spirituose (ca. 30 ml pro Tag)

Fisch (nur wild gefangen, ca. 120 Gramm pro Tag)
Barsch
Heilbutt
Lachs
Garnelen
Krabben
Hummer
Tintenfisch
Jakobsmuschel
Auster
Miesmuscheln
Venusmuscheln
Sardinen
Anchovies
Thunfisch aus der Dose

Obst (alles extrem reduzieren, bis auf Avocado. Nur regional und saisonal)
Avocado
Blaubeeren
Himbeeren
Erdbeeren
Brombeeren
Kirschen
knackige Birnen
Granatapfel
Apfel
Zitrusfrüchte
Nektarinen
Pfirsiche
Pflaumen
Aprikosen
Feigen
Datteln

Gemüse (aus der Familie der Kreuzblütler)
Brokkoli
Rosenkohl
Blumenkohl
Kohl (alle Arten, Weißkohl, Grünkohl, Rotkohl, Spitzkohl…)
Pak Choi
Chinakohl
Mangold
Rucola
Kresse
Kohlrabi
Radicchio
Kimchi

Weiteres Gemüse
Sellerie
Zwiebeln
Frühlingszwiebeln
Lauch
Schnittlauch
Chicorée
Karotte (roh)
Karottengrün
Artischocken
Rüben (roh)
Radieschen und Rettich
Palmherzen
Koriander
Okra
Spargel
Knoblauch
Pilze

Blattgemüse
Romanasalat
Grüner und roter Blattsalat
Spinat
Endivie und Eskariol
Fenchel
Petersilie
Basilikum
Minze
Alge
Seetan
Fazit: einfach alles, was man an Salat in die Finger bekommt

„Nudeln“
Miracle Noldes oder Miracle Rice
Shirataki Nudeln
koreanische Süßkartoffel-Nudeln

Resistente Stärke
Grüne Bananen (Kochbananen)
Cassava (oder Maniok,Yuca)
Süßkartoffel oder Jamswurzel
Steck- oder Kohlrübe
Pastinake
Selleriewurzel
Konjakwurzel (aus Konjak sind z.B. die Miracle Noodles)
Kaki
Erdmandel
Grüne Mango
Grüne Papaya
Hirse

Geflügel von der Weide (Freiland reicht nicht), das gilt auch für

Eier (max. 4 am Tag)

Fleisch (reines Grasfutter)
Lamm
Rind
Wildschwein
Hirsch
(auch: Elch, Bison)

Süßungsmittel
Stevia
Yakón (Knolle aus Südamerika mit hohem Fructose-Gehalt)
Mönchsfrucht (auch: Luo Han Guo, eine Frucht aus dem Süden Chinas, Quelle: https://www.zentrum-der-gesundheit.de/luo-han-guo.html)
Erythritol (Zuckeralkohol, der in geringen Mengen natürlich vorkommt, zum Beispiel in Käse oder Trauben. Hergestellt wird es durch Fermentation von Glucose. Da E 968 so gut wie nicht in unserem Körper verstoffwechselt wird, hat es keinen Einfluss auf unseren Blutzuckerspiegel (Quelle: http://zuckerersatz-info.de/erythritol/)
Xylitol (auch als Birkenzucker bekannt)

 

Viel Spaß beim Essen und Rezepte würfeln. Viele super leckere Rezepte stelle ich bald hier auf leafygreens.de vor. Und an vielen feilen wir selber noch, um das Beste aus der lektinfreien Ernährung herauszuholen.

 

Ich finde heraus, ob ich mit einer gesunden Lebensweise meine Neurodermitis in den Griff bekomme. Gesunde Haut dank gesunder Ernährung? Lasst es uns rausfinden!

You may also like

Leave a comment