
Welche Ernährung bei Neurodermitis
Welche Ernährung bei Neurodermitis die beste ist, lässt sich wie so vieles im Leben nicht eindeutig beantworten. Wir alle sind einfach zu unterschiedlich und reagieren auf Lebensmittel auch dementsprechend anders. Das bedeutet, dass jeder für sich selber herausfinden muss was gut tut und was nicht. Genau das versuche ich aktuell ebenfalls für mich herauszufinden – seit vielen Jahren um genau zu sein. Es ist mühsam, lohnt sich meiner Meinung nach aber. Meine individuelle Ernährung hat nicht zwingend nur das Ziel, meine Neurodermitis zu verbessern, sondern verhilft vor allen Dingen zu einem gesunden Körperbewusstsein und einem ganzheitlichen Wohlbefinden. Denn sich in seinem Körper wohl zu fühlen, kann eine Menge zum positiven verändern. Eine gesunde Ernährung zählt für mich zu einem gesunden Leben und Wohlbefinden dazu.
Also: Welche Ernährung bei Neurodermitis?
Und welche Lebensmittel sollte man bei Neurodermitis meiden?
Es gibt durchaus grobe Richtlinien, was Neurodermitiker prinzipiell besser oder schlechter vertragen, aber dies sind eben nur grobe Richtlinien. Was genau jeder einzelne bedenkenlos essen kann und was besser meiden, muss leider jeder selber rausfinden. Ich sage deshalb leider, da dies ein sehr mühsamer Weg ist. Ich befinde mich seit mehreren Jahren auf diesem Weg und kenne noch immer nicht alle Lebensmittel, die mir schaden. Manche Reaktion sieht man sehr schnell, wie z.B. kribbelnde Lippen nach roher Karotte oder Magenschmerzen nach Kaffee. Andere Reaktionen treten verspätet auf oder wirken indirekt auf die Haut, ohne dass ich das einen bestimmten Lebensmittel zuordnen kann.
Häufig wird dazu geraten folgende Lebensmittel wegzulassen, bzw. nur in Maßen zu genießen:
- Milchprodukte
- Eier
- Weizen
- raffinierter Zucker
- Nüsse
- manches Obst, wie Zitrusfrüchte, Himbeeren, Erdbeeren, Äpfel
- einige Gemüsesorten, wie Tomaten, Paprika, Karotten
- Sojaprodukte
- Alkohol, Kaffee, schwarzer Tee
- Fisch
Meine Erfahrungen mit der Ernährung bei Neurodermitis
Ihr seht, die Liste ist lang. Daher hilft es auch nichts, einfach alles wegzulassen. Sondern sich eben Schritt für Schritt an die Lebensmittel heranzutasten, die einem persönlich nicht gut tun. Bei mir trifft das auf Milchprodukte, Soja, Tomaten, Äpfel, einige Zitrusfrüchte und Fisch zu. Fleisch esse ich auch nur in Ausnahmefällen alle paar Wochen und reine Weizenprodukte meide ich ebenfalls so gut es geht. Ich ernähre mich also weitestgehend vegan – zumindest Zuhause. Und damit geht es mir aktuell ganz gut.
Ich bin der Überzeugung, dass die richtige Ernährung bei Neurodermitis einen wichtigen Einfluss auf den Körper nimmt. Vielleicht weniger wegen bestimmter Lebensmittel selber, sondern eher aus dem Grund, dass eine gesunde Ernährung und ein gesunder Lebensstil einen wesentlichen Bestandteil zum Wohlbefinden ingesamt beiträgt.
Aber auch der Burger am Abend mit Freunden oder das gemeinsame Glas Wein tragen zum Wohlbefinden bei, daher sollte man das Thema, welche Ernährung bei Neurodermitis am besten ist, nicht zu streng sehen, solange man sich grundsätzlich gesund ernährt. Und sich hier und da was gönnt. Das habe ich aus eigener Erfahrung gelernt. Ein Lebensstil sollte nicht erzwungen werden, sondern man muss sich damit rundum wohl fühlen. Denn sonst kann es zu psychischen Problemen kommen, die weit schwerer wiegen, als ab und zu ein Glas Wein oder eine Tasse Kaffee – gerade bei Neurodermitis, was ja auch psychosomatische Ursachen haben kann.
Welche Ernährungsformen helfen bei Neurodermitis?
Es gibt zahlreiche verschiedene Ernährungsformen, die einen positiven Einfluss auf Neurodermitis haben können. Hier folgt in Kürze eine Aufzählung und Erklärung dieser einzelnen Ernährungsformen. Aber wie bereits oben erwähnt, stellt eine bestimmte Ernährung leider kein Geheimrezept dar.
Herauszufinden welche Ernährung bei Neurodermitis für einen persönlich die beste ist, ist weniger anstrengend, wenn man dies gemeinsam tut. Und genau das soll auf leafygreens.de passieren. In Form eines regen Austauschs und einer Sammlung neurodermitisfreundlicher Rezepte.
Rezepte bei Neurodermitis
Ich habe das Ziel, genau zu wissen, was geht und was nicht, noch lange nicht erreicht. Ich bin aber auf dem Weg. Mit diesen gesunden Rezepten für eine optimale Ernährung möchte ich Euch zeigen, Welche Ernährung bei Neurodermitis ich für mich entdeckt habe, was mir gut tut und womit ich mich wohl fühle.
Meine aktuellen Lieblingsrezepte sind der grüne Smoothie, den ich mir unter der Woche häufig zum Frühstück mache und die Kohl-Chips, die wir abends gerne auf dem Sofa knabbern.
Stöbere dich gerne durch die Rezepte und viel Spaß beim Kochen und Tipps geben!