
Phase 2 von 3
Oder: repair your gut
Nach der dreitätigen Darmsanierung in Phase 1 startet man in die zweite Phase, in der es darum geht, den Darm von Grund auf zu reparieren. Diese Phase dauert mindestens sechs Wochen an, kann aber auch länger gehen, wenn die Beschwerden, wegen derer man die lektinfreie Ernährung gewählt hat, noch nicht abgeklungen sind. Bei machen mag dies nach sechs Wochen der Fall ein, bei anderen kann dies wiederum länger dauern. Wichtig ist hier nochmals die Regel: „Es ist wichtiger, was man nicht isst, als das, was man isst“. Darauf aufbauend wird in der zweiten Phase der Darm mit den wichtigen Bakterien versorgt, durch die richtigen Lebensmittel als auch, wer möchte, durch Ergänzungsprodukte.
Phase 2 legt zugrunde, sämtliche Gesundheitsprobleme an der Ursache zu bekämpfen, was nur sinnvoll ist. Denn unser Körper ist sehr wohl in der Lage, uns von ganz alleine zur optimalen Gesundheit zu verhelfen, wenn wir ihm denn die Mittel dazu zur Verfügung stellen: in Form der für ihn optimalen Ernährung. Und laut dem Plant Paradox Programm ist dies die lektinfreie Ernährung.
In dieser Phase sind nur Lebensmittel der Yes, please-Liste erlaubt. Von den No-Go-Lebensmitteln sollte man hier absolut die Finger lassen.
Laut Dr. Gundry kann es in dieser Phase sogar zu einer Art Entzugserscheinung kommen, in From von Kopfschmerzen, Muskelkrämpfen, Energielosigkeit. Er vergleicht dies mit der tatsächlichen Abhängigkeit unseres Körpers von all diesen Lebensmittel, die wir täglich essen, die uns aber krank machen: Getreide, v.a. Vollkorn, bestimmte Gemüse- und Obstsorten, Zucker usw. Da ich mal davon ausgehe, dass er von bereits kranken und/oder übergewichtigen Personen spricht, gehe ich mal nicht davon aus, dass wir mit so einer Art Entzugserscheinung rechnen müssen.
Wir werden uns jetzt erstmal an neue Rezepte rantasten. Vorstellen werde ich diese hier natürlich auch.
Willkommen in Phase 2!
Viel Erfolg und ich beobachte den Verlauf….