Oder: was geht und was nicht geht und was wir draus machen
Wir sind nun seit gut sechs Wochen bei der lektinfreien Ernährung und folgen weitestgehend dem Plant Paradox Programm von Dr. Steven Gundry.
Auf dieser Seite gibt es jede Menge Tipps und Tricks für ein gesundes Leben, um der Neurodermitis im Alltag bestes gerüstet zu sein.
Ich bin der Überzeugung, dass ein gesunder und ausgewogner Lebensstil einen wichtigen Einfluss auf den Körper nimmt. Und ich sage bewusst auch ausgewogen. Denn sich hier und da was zu gönnen ist mindestens genauso wichtig, wie ein gesunder Lebensstil. Denn der Geist bestimmt ebenso über mein Wohlbefinden wie mein Körper. Das habe ich aus eigener Erfahrung gelernt. Ein Lebensstil sollte nicht erzwungen werden, sondern man muss sich damit rundum wohl fühlen. Denn sonst kann es zu psychischen Problemen kommen, die weit schwerer wiegen, als ab und zu ein Glas Wein oder eine Tasse Kaffee – gerade bei Neurodermitis, was ja auch psychosomatische Ursachen haben kann.
Daher geht es hier nicht nur um das Thema, welche Ernährung bei Neurodermitis verfolgt werden sollte oder kann, sondern ganz grundsätzlich um das Thema Gesund leben. Ob mit oder ohne Neurodermitis. Zwar steht bei mir die Neurodermitis immer im Vordergrund, aber eine gesunde Lebensweise hat bisher noch keinem geschadet, ob krank oder nicht.
Meditation, Entspannungsübungen oder einfach mal ein gutes Buch oder eine Serie – all das sind für mich Punkte, die zu einem ausgewogenem Leben dazu gehören und meinen Alltag mit Neurodermitis mitbestimmen.
Viel Spaß beim Entdecken und Ausprobieren. Und teilt mir jederzeit gerne mit, was für euch zu einem gesunden Leben mit Neurodermitis dazugehört.
Wir sind nun seit gut sechs Wochen bei der lektinfreien Ernährung und folgen weitestgehend dem Plant Paradox Programm von Dr. Steven Gundry.
Nach der dreitätigen Darmsanierung in Phase 1 startet man in die zweite Phase, in der es darum geht, den Darm von Grund auf zu reparieren.
Die Basis erlaubter Lebensmittel bildet Gemüse: Kohl und leafygreens allen voraus.
Die erste Phase des Plant Paradox Programms wird dadurch erleichtert, dass das Buch einen beispielhaften Ernährungsplan mit Frühstück, Mittag- und Abendessen für diese drei Tage vorschlägt.
Das Plant Paradox Program von Dr. Gundry ist in drei Phasen unterteilt. In der ersten Phase repariert man seinen Darm, stärkt die guten Mikroben und vernichtet die schlechten.
Bei der lektinfreien Ernährung kommt es viel mehr darauf an, was man weglässt, als auf das, was man isst.
Ganz kurz und knapp auf den Punkt gebracht, steckt hinter der Theorie der lektinfreien Ernährung folgendes: Lektine sind pflanzenbasierte Proteine, die unseren Darm angreifen und Entzündungen verursachen.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.