Neurodermitis im Alltag – Update No 3

Wie sieht es eine Woche nach meinem Rückschlag in Karlsruhe aus? Nun ja, das Kortison hat wie erwartet seien Dienste erfüllt und mich wieder 1A hergestellt. Leider lässt seine Wirkung nun jedoch langsam nach und mein Körper st sozusagen wieder auf sich alleine gestellt. Die letzten Tage waren, was die Haut angeht, auch super. Erst seit heute, vier Tage nachdem ich die letzte halbe Kortison-Tablette genommen habe, geht es wieder etwas schlechter. Das macht sich daran bemerkbar, dass ich heute morgen mit dicken, verquollenen Augen aufgewacht bin. Kann mir mal einer sagen, woran das liegt? Ich bin gestern ins Bett gegangen, wie an jedem anderen Abend auch, hatte denselben Schlafanzug an und lag neben demselben Menschen wie jede Nacht zuvor auch. Was war bitteschön anders also die Nächte zuvor? Zudem ist meine Haut ein wenig gereizt, aber zum Glück nicht sehr. Fast nicht der Rede wert. Immerhin. Diese Schwankungen könnten auch damit zusammenhängen, dass ich gerade meine Tage habe. Hier habe ich schon seit Jahren einen Zusammenhang zwischen Zyklus und Hautzustand festgestellt, was ja auch nicht ungewöhnlich ist. Nur ist die Haut normalerweise vorher schlecht, nicht währenddessen. aber da ich vorher Kortison genommen habe, könnte dies die Verschlechterung auch unterdrückt haben. Ein ständiges Rätselraten und Knobeln ist das.

Zurück zu den Hormonen. Hier habe ich eine spannende Entdeckung gemacht. Wie gesagt, dass die Ernährung Einfluss auf den Hormonhaushalt des Körpers hat, ist nichts Neues. Aber wie eng dies doch zusammenhängt, war mir bisher nicht klar, bzw. war ich überrascht, wie schnell dies spürbar ist. Da bei uns Frauen ja der Zyklus was die Hormonlage angeht, am augenscheinlichsten ist, macht sich die Veränderung bei mir vor allem daran deutlich. Normalerweise bekomme ich meine Tage sehr regelmäßig. Nicht jedoch diesen Monat. Ohne, dass sich sonst irgendwas verändert hätte, habe ich sie dieses Mal bereits 5 Tage vorher bekommen. Nach ein wenig Recherche habe ich herausgefunden, dass Lebensmittel wie Ghee, Kokosöl, Leinsamen und Avocado (unter anderem) einen recht starken Einfluss auf die Hormone haben können. Alles Lebensmittel, die ich in den letzten drei Woche deutlich mehr als früher gegessen habe. Gleichzeitig habe ich Getreide (insbesondere Weizen) komplett weggelassen, was das Homongleichgewicht des Körpers aus dem Takt bringen kann. Das fand ich spannend. Können sich also meine Hormone im Körper nach nur knapp drei Wochen so verändern, dass ich dies direkt spüre? Es scheint so, denn eine andere Erklärung will mir partout nicht einfallen. Das werde ich weiterhin im Auge behalten. Das Thema interessiert mich so, dass ich es in einem meiner nächsten Beitrag näher beleuchten werden.

Für heute gilt erstmal: hoffen, dass meine Augen wieder eine normale Form annehmen und die Daumen drücken, dass dies der einzige Rückschlag war.

 

Ich finde heraus, ob ich mit einer gesunden Lebensweise meine Neurodermitis in den Griff bekomme. Gesunde Haut dank gesunder Ernährung? Lasst es uns rausfinden!

You may also like

Leave a comment