
Neues Medikament Dupilumab gegen Neurodermitis
Im Mai diesen Jahres verbrachte ich einige Tage im Krankenhaus. Nachdem ich mit Korstison wieder hergestellt war, startete ich mit dem neuen Medikament Dupilumab gegen Neurodermitis, das seit knapp einem halben Jahr in Deutschland auf dem Markt ist.
Vor kurzem wurde mir eine sehr gute Klinik in Norddeutschland empfohlen, die über ein Dermatologisches Kompetenzzentrum verfügt. Nach einem ersten Termin vor Ort, den ich nur als kurze erste Einschätzung vermutete, blieb ich dann allerdings direkt ambulant im Krankenhaus. Der Befund überraschte mich zwar nicht sonderlich, es so direkt nochmal zu hören und vor allem den akuten Zustand so unmittelbar vor Augen geführt zu bekommen, tat trotzdem weh: schwere Neurodermitis – mit Cremen sei da nicht mehr viel zu machen. Ich bräuchte eine Systemtherapie. Ich musste ehrlich gesagt ziemlich schlucken.
Die 11 Tage im Krankenhaus waren dann recht entspannend und extrem wohltuend. Ich bekam natürlich eine Reihe an Cremes, allesamt sehr viel fettiger, als ich es normalerweise benutze. Natürlich auch noch Kortison, sowohl innerlich als auch äußerlich, um erstmal wieder einen Normalzustand der Haut zu erreichen.
Neues Medikament Dupilumab gegen Neurodermitis
Seit fast 6 Monaten nehme ich nun das Medikament Dupilumab, das bei mittelschwerer und schwerer Neurodermitis angewandt werden kann. Seit knapp einem halben Jahr ist Dupilumab in Deutschland auf dem Markt. Es wird alle zwei Wochen über eine Spritze verabreicht, die man sich selber geben kann. Dupilumab ist ein Antikörper-Medikament. Es hemmt in erster Linie die Hormone Interleukin 4 und 13 im Körper, Hormone des Immunsystems. Diese sind für Entzündungen verantwortlich. Das ist eine vereinfachte Erklärung.
Meine Haut unter Dupilumab
Meine Haut sieht unter dem Medikament Dupilumab gegen Neurodermitis einwandfrei aus. Und fühlt sich vor allem auch so an. Ich bin wirklich total begeistert. Zusätzlich creme ich meinen Körper noch einmal pro Tag mit Salbe ein, manchmal auch nur mit leichter Creme (beides medizinische Hautpflege), das Gesicht ebenfalls. Reicht vollkommen aus. Ein Traum, wenn ich daran denke, dass ich bis vor kurzem noch 5 Mal oder mehr pro Tag eincremen musste und trotzdem so aussah.
Nebenwirkungen von Dupilumab können Herpes sowie entzündete Augen sein. Ersteres blieb mir (bisher) glücklicherweise erspart, leicht entzündete Augen habe ich allerdings. Dies ist allerdings nicht weiter tragisch und in jedem Fall weit besser auszuhalten, als entzündete Haut. Um ein vielfaches! Bisher bin ich mit dem Medikament also rundum zufrieden!
Wermutstropfen bei der ganzen Sache: wenn man das Medikament gut verträgt, so kann/muss man es (bis auf weiteres) sein Leben lang nehmen. Das hat mich zu Beginn ziemlich geschockt. Dass man für immer von einem Medikament anhängig ist, hört man nicht gerne. Da Dupilumab noch neu ist und ich gerade erst mit der Therapie begonnen habe, möchte ich darüber aktuell nicht zu sehr nachdenken. Zu groß ist die Freude und Erleichterung, endlich wieder gesund und schön aussehende Haut zu haben, kein unerträgliches Jucken mehr zu spüren und rund um die Uhr kratzen zu müssen. Ich hoffe, dass es weiterhin so gut verläuft und halte euch auf dem Laufenden.
Kennt ihr das Medikament bereits? Oder kennt jemanden, der es nimmt? Weitere Erfahrungen würden mich sehr interessieren!
Quelle: https://www.pharmawiki.ch/wiki/index.php?wiki=Dupilumab
Hallo Lara,
wie fange ich am Besten an?
Hmm, ich bin über deinen Blog gestolpert, als ich auf der Suche war, zum Thema Ernährung und Neurodermitis.
Ich bin 39 und plage mich auch seit meinem 3. Lebensjahr mit der Überreaktion meines Immunsystems herum.
Habe vor kurzem auch das Medikament Dupilumab bekommen. Vor 1 Woche hatte ich die Anfangsdosis (2 Spritzen) und kommende Woche dann die nächste, ich hasse Nadeln, aber nützt ja nichts 😀
Weißt du noch wie lange es dauerte, bis du gemerkt hast, dass es besser wurde?
Deine Bilder entsprechen ungefähr meinem aktuellen Zustand, was schon sehr nervt. Aber deine Erfahrung und die Verbesserung geben mir Grund zur Hoffnung.
Vor dem Medikament habe ich 1 1/2 Jahr Ciclosporin eingenommen. Die Haut war besser aber nicht komplett Gut und nach dem Absetzten, blühte ich, innerhalb weniger Tage auf.
Ein weiterer Grund, das Medikamen zu wechseln, war der hohe Blutdruck, aber Betablocker kamen nicht in Frage.
Seit etwa 4 Wochen probiere ich mich an einer Ernähungsumstellung und habe mir die Rezepte der ARD Ernährungsdocs gegriffen. Aber bisher sehe ich nicht den Durchbruch.
So, muß ja nicht meine ganze Lebendsgeschichte schreiben ^^
Ich werde mich mal an deinem Smoothi Morgens versuchen, der sieht sehr lecker aus.
Gruß
Matthias
Hallo Matthias,
danke für deine Nachricht. Mein Hautzustand änderte sich mit Dupilumab rasant!! Ich war begeistert! Ich muss aber auch zugeben, dass ich zu dieser Zeit eine Art Auszeit hatte (lange Reise) und keinerlei Alltagssorgen oder -stress. Das mag das nochmal begünstigt haben. Denn seit gut 2 Jahren Alltag ist meine Haut auch unter dem Medikament wieder schlechter geworden. Lange nicht so schlecht, wie zuvor, aber doch so, dass ich sehr sehr viel pflegen muss und auch nie ganz ohne Kortison auskomme.
Ich hoffe, dass es bei dir mittlerweile auch gut angeschlagen hat?
Zum Thema Ernährung mache ich aktuell tatsächlich sehr wenig, da es mir aktuell den Aufwand nicht wert ist – natürlich achte ich weiterhin auf gesunde Ernährung aber das ist auch schon alles.
Ich würde mich sehr über ein Update freuen!
Liebe Grüße
Lara