
No-Go Lebensmittel
Oder: Finger weg davon!
Bei der lektinfreien Ernährung kommt es viel mehr darauf an, was man weglässt, als auf das, was man isst. Auf folgende Lebensmittel sollte bei der lektinfreien Ernährung – zumindest am Anfang – vollkommen verzichtet werden:
Raffinierte und stärkehaltige Nahrungsmittel:
- Nudeln
- Reis
- Kartoffeln
- Milch
- Brot & Backwaren
- Getreide (Mehl, Müsli…)
- Zucker (auch Agave)
- Maltodextrin (wird als Stabilisator, Füllstoff, Konservierungsmittel und als Zutat in der Lebensmittelproduktion verwendet, z.B. als Backmittel. Konkret sollte man daher auf Fertigsuppen, Fleisch- und Wurstwaren, Süßwaren und Kindernahrung, energiereduzierte Lebensmittel und Sportnahrung und -getränke verzichten).
Gemüse/Hülsenfrüchte:
- Erbsen
- Zuckerschoten
- Bohnen
- Kichererbsen
- Sojabohnen
- Linsen
- Sprossen
Nüsse und Samen:
- Kürbis
- Sonnenblume
- Chia
- Erdnüsse
- Cashews
Früchte (darunter auch Früchte, die wir zum Gemüse zählen):
- Gurke
- Zucchini
- Kürbis
- Melone
- Aubergine
- Tomate
- Paprika
- Chilischoten
- Gojibeeren
Milchprodukte (von nordeuropäischen Kühen, die Casein A-1 enthalten*):
- Joghurt
- Eis
- Käse
Das bedeute im Umkehrschluss: um auf Nummer sicher zu gehen, lieber (in Maßen!) Milchprodukte vom Schaf oder der Ziege nehmen.
Getreide, „Pseudo“-Getreide, gekeimtes Getreide und Gräser:
- Getreide (Weizen, Hafer, Quinoa, Bulgur Buchweizen, Roggen, Gerste, Dinkel)
- weißer, brauner und Wildreis
- Mais, Maisstärke
- Weizengras, Gerstengras
- (Kamut, Einkorn)
Öle:
- Soja
- Mais
- Erdnuss
- Traubenkern
- Sonnenblumen
- Raps
- Distel
- Baumwollsamen
*darüber werde ich zu einem späteren Zeitpunkt berichten. Wird ab Phase 2 wichtig.
Bald findet ihr auch eine Liste aller Lebensmittel, die absolut unbedenklich sind und sogar super gesund und absolut lektinfrei. Das liest man sich doch viel lieber durch.
Wir starten erstmal mit der ersten Phase des Plant Paradox Programms.
Liebst, eure Larita