
Goodbye Lectins Sushi
Die lektinfreie Sushi-Alternative, die eigentlich gar keine Alternative ist, so lecker ist sie!
Wie bereits erwähnt, habe ich das Wochenende bei meiner Familie verbracht. Meine kleine Schwester hat unseren Eltern einen Sushi-Abend versprochen, da wir alle seit jeher Sushi-Fans sind und meine Schwester eine kleine Sushi-Meisterin ist. Das wollte ich mir natürlich entgehen lassen. Und eine lektinfreie Variante aus dem Hut zu zaubern war auch tatsächlich gar nicht so schwer. An sich ist beim Sushi ja nur der Reis das Problem. Der Trick für lektinfreies Sushi: den Reis einfach durch Algennudeln ersetzen. Diese sind von Aussehen und Konsistenz sehr ähnlich der Miracle-Noodles aus der Konjak-Wurzel, nur eben aus Algen. Durch den leichten Meergeschmack eigenen sie sich super für Sushi. Man kann sie vorher kochen oder braten, muss man aber nicht.
Mein Goodbye Lectins Sushi besteht aus folgenden Zutaten:
Phase 2
ZUTATEN
(Für 1 Person, circa 2 Rollen)
- 1 Packung Algennudeln
- 2 Nori Blätter
- Wild gefangener Lachs oder Krabben
- Frischer Rucola
- 1/2 Avocado
- Bio-Frischkäse
- Sesam
Dann heißt es einfach Rollen. Da die Nudeln natürlich nicht so stark kleben wir der Sushi-Reis ist hier ein wenig mehr Fingerspitzengefühl angesagt, klappt aber mit ein wenig Übung hervorragend.
Das nächste Mal werde ich ausprobieren, ob man auch die Nudeln mit ein wenig Reisessig würzen kann, um den klassischen Sushi-Geschmack noch ein wenig mehr zu betonen, aber selbst ohne schmeckt das lektinfreie Sushi wirklich ganz hervorragend.
Der Ingwer, da in Zuckerwasser eingelegt, fällt beim lektinfreien Sushi leider weg, sowie natürlich die Sojasoße, Wasabi ist aber zum Glück kein Problem.
Ich würde es nicht mal als Sushi-Ersatz bezeichnen, so lecker ist die Algennudeln-Rolle.
Vielen Dank, kleine Schwester, für dieses wunderbare Rezept!