
Erfahrung mit Mandelöl bei Neurodermitis
Kann Mandelöl das Versprechen einer erholten und gepflegten Haut halten? Meine Erfahrung mit Mandelöl bei Neurodermitis sind gemischt.
Ich habe ja bereits beschrieben, dass sich allein wegen seiner Zusammensetzung Mandelöl wunderbar für die Pflege bei trockener und sensibler Neurodermitis-Haut eignen soll. Viele Menschen beschreiben die Pflege mit Mandelöl als sehr angenehm. Mandelöl zieht schnell ein, verleiht der Haut Feuchtigkeit und lindert Spannungsgefühle. Das klingt ganz wunderbar! Also her damit!
Ich habe meine Haut nun mehrere Male am gesamten Körper mit Mandelöl eingeölt. Vornehmlich nach dem Duschen, wenn meine Haut noch feucht war. Zudem dusche ich immer abends, da ich dann die Creme – oder das Öl – in Ruhe einziehen lassen kann und mich nicht direkt wieder anziehen muss. Ich kann es mir dann im kuscheligen Bademantel oder einem ollen Schlafanzug gemütlich machen. Aktuell scheint es mir ein sehr guter Zeitpunkt zu sein, das Mandelöl auszuprobieren. Meine Haut ist jetzt im Winter ganz besonders trocken, ich habe aber kaum offene Stellen am Körper, denen das Mandelöl schaden könnte. Im Moment ist meine Haut aufgrund der ständigen trockenen Heizungsluft und warmen Klamotten so trocken, sodass ich mich morgens und abends am ganzen Körper, manchmal sogar noch tagsüber dick eincremen muss.
Erfahrung mit Mandelöl bei Neurodermitis
Ich habe nun also an einigen Abenden nach dem Duschen Mandelöl statt Feuchtigkeitscreme verwendet. Das Mandelöl habe ich in der Apotheke gekauft – 100 ml für ca. 3,50€. Das ist deutlich günstiger als fast alle meiner Cremes. Auf jeden Fall der erste Pluspunkt. Auf der noch feuchten Haut zieht das Mandelöl auch wunderbar ein, es duftet ganz zart und fühlt sich sehr angenehm auf der Haut an. Leider nur die ersten paar Minuten. Dann fängt mein Haut extrem an zu spannen und kribbeln. Also öle ich nochmal nach, da ich das Gefühl habe, dass das Öl so blitzschnell eingezogen ist, dass die Haut sofort nach mehr verlangt. Aber das starke Spannungsgefühl bleibt und das Kribbeln ebenfalls. Das hört erst auf, als ich mich nach einiger Zeit mit meiner regulären Feuchtigkeitscreme eincreme. Puh, bin ich da erleichtert! Ich gebe aber nicht auf und dem Mandelöl noch eine zweite Chance. Leider genau das gleiche Gefühl. Meine Haut hat zwar nach dem Einölen noch einen ganz leichten, angenehm öligen Film, aber das extreme Spannungsgefühl bleibt leider. Ich habe es noch ein paar Mal versucht, ohne Erfolg. Meine Erfahrung mit Mandelöl bei Neurodermitis? Leider ein Flop. Eventuell werde ich es nochmal versuchen, wenn meine Haut nicht mehr ganz so extrem trocken ist. Vorerst bin ich aber so froh, dass ich mit zwei verschiedenen Cremes einen guten Rhythmus gefunden habe, dass ich diesen mit dem Versuch, Mandelöl zu verwenden, nicht weiter gefährden möchte.
Wie geht es euch mit Mandelöl? Welche Erfahrungen habt ihr bei der Hautpflege gemacht?
Arganöl bei Neurodermitis?
Für manche Menschen mag die Pflege mit Mandelöl wunderbar funktionieren – bei mir ist das leider nicht der Fall. Was ich schade finde, da Mandelöl nicht nur angenehm mild duftet und sich toll anfühlt, sondern auch, da es recht günstig ist. Aber ich lasse mich nicht entmutigen und teste fleißig weiter. Als nächstes nehme ich mir Arganöl vor. Was dieses Wunderöl verspricht und wie es mir damit geht, könnt ihr in Kürze hier auf leafygreens lesen.
Ich lese Deine Selbstversuche mit Interesse und Mitgefühl. Ich weiss genau wie es ist mit Neurodermitis im Ungewissen zu experimentieren.
Hallo Christoph, danke für deinen Kommentar und dein Mitgefühl. Ich habe mittlerweile mit der mehrheitlich aber nicht ausschließlich veganen Ernährung meinen Weg gefunden. Denn Genießen ist mir persönlich einfach zu wichtig für mein Lebensgefühl. Leider hat eben aber auch die Ernährung nur einen sehr geringen Einfluss auf die Neurodermitis selbst. Daher werden Effekte immer Gering bleiben oder von anderen Einflussfaktoren zu stark beeinflusst, um sie genau einordnen zu können.
Was probierst du denn noch so alles aus? Das würde mich sehr interessieren.
hatte super wirklich unglaublich gute Erfahrungen mit den Produkten von Siriderma. Unbedingt inklusive Basenbad!
(ich verdiene nichts am link 😉
liebe Grüsse
Annina
Mein Sohn 14 Monate hat Neurodermitis, daher finde ich deinen Blog sehr interessant.
Kürzlich habe ich gehört dass Fasten die körpereigene Heilung begünstigt und auch bei Neurodermitis helfen kann. Jetzt kann ich mein Sohn in dem Alter noch nicht Fasten lassen…mich würde aber interessieren was ein selbstversuch bewirken würde.
Hast du da schon Erfahrungen gesammelt?
Liebe Christina,
bitte entschuldige die so unglaublich späte Antwort. Dein Kommentar ist mir irgendwie durchgerutscht.
Fasten habe ich tatsächlich noch nicht ausprobiert, finde es aber sehr spannend. Das nehme ich mir in naher Zukunft mal vor, ich würde es wahnsinnig gerne mal ausprobieren. Hast du an ein ganz bestimmtes Fasten gedacht? Ich würde mich über eine Nachricht von dir sehr freuen.
Alles Gute für deinen Sohn!
Liebe Grüße
Lara